Presse


Bisherige Artikel

  ...von Beginn weg vermochten die vier Stimmgruppen des Projektchores
 mit ihren eigenständigen Registerfarben zu überzeugen.
 Willisuer Bote, 12. März 2024

...Intonationssicher, sprachlich sauber und stimmlich agil vermochte der
Projektchor Willisau durch Bachs Kompositionen zu gleiten.
Willisauer Bote, 10. November 2023

... Mit Volksliedern auf faszinierender Klangreise
Willisauer Bote, 3. April 2023

...zum 200-Jahre Jubiläum der Pfarrkirche Willisau und des französischen Komponisten César Franck
Willisauer Bote, 31.Oktober 2022

...Vielfalt der Winterklänge begeisterte
Anzeiger vom Rottal, 27. Januar 2022

...Begeisternder Auftritt nach langer Pause
Willisauer Bote, 25. Januar 2022

...Eindrücklich und einfühlsam sang sich der Chor im abschliessenden "Pie Iesu Domine, dona eis requiem" in die Herzen der Zuhörer...
Willisauer Bote, 26. März 2019

...Klangsatt und homogen an den dramatischen Stellen und mit scharfer Artikulation, erhaben, ohne breiige Larmoyanz an den breit ausholenden Abschnitten wie im Introitus werden die Chorsätze präzis in den Kirchenraum projiziert...
Neue Luzerner Zeitung, 25. März 2019

...der Projektchor bewies Konzentration, Sicherheit und dynamische Agilität...

Willisauer Bote, 14. November 2017

...Afrikanisches Trillern ist zum Juchzen
Willisauer Bote, 27. Juni 2017

..."Wir möchten es gut haben miteinander"
Bericht über die Vorbereitungen unseres Begegnungsfestes vom 24. und 25. Juni in Willisau und Reiden
zum Start der kantonalen Luzerner Aktionswoche Asyl
Zentralschweiz am Sonntag 1, 25. Juni 2017
Zentralschweiz am Sonntag 2, 25. Juni 2017

... Das Orchester Hochdorf und der Projektchor Willisau verzauberten am Sonntag die fast bis auf den letzten Platz gefüllte Kirche St. Martin gemeinsam mit der herausragenden Sopranistin Nuria Richner.
Festlich-Mystsich, WB, November 2016

...Der Chor gefiel in den dramatischen Turba-Chören durch Präzision und gute Wortverständlichkeit. Schön gestaltet auch die Choräle: nicht wie häufig zu rasch im Tempo und in durchgehendem Mezzoforte, sondern dynamisch differenziert.
Johannespassion von Johann Sebastian Bach, NLZ, März 2016
Johannespassion von Johann Sebastian Bach, WB, März 2016
Johannespassion von Johann Sebastian Bach, Wollishofen, März 2016

Europäische Chormusik, verbunden mit argentinischem Tango: Der Projektchor Willisau und ein authentisches Tangoensemble lösten in Willisau starke Eindrücke aus.
Misa Tango von Martin Palmeri, NLZ, Oktober 2014

... Die rund 40 Laiensänger unter der Leitung von Moana N. Labbate bewegten sich äusserst sicher, teils sogar genüsslich durch die vertrackten Harmoniefolgen der Barockmusik und zeitgenössischer Chorwerke.
Lux Aurumque - Licht und Gold, WB, Dezember 2013
Lux Aurumque - Licht und Gold, NLZ, Dezember 2013

... Dass Musik keine Grenzen kennt und Völker verbindet, stellten der Projektchor Willisau und der ukrainische Kammerchor Cantus mit dem Werk "Ein deutsches Requiem" von J. Brahms eindrücklich unter Beweis...
Deutsches Requiem von J. Brahms, WB, November 2012

...Die witzigen, lustbetonten, wie auch die sehr ruhigen melancholischen Teile gingen unter die Haut...
Mass of the Children von John Rutter, WB, Februar 2011

Mit einem Chorklang, der erfrischend jugendlich klang, der ausgewogen durch alle Register war, der auch noch im letzten Einsatz elastisch und federnd wirkte...
Messias von G.F. Händel, WB, Dezember 2008